Aus Rümpelkammer wird Kinderzimmer

Bei mir herrscht  das große Chaos. Der Grund ich bin momentan am Aussortieren, Umräumen, Aufräumen und auch ein bisschen Möbel aufbauen im zukünftigen 2. Kinderzimmer. Eigentlich wird es noch als Gästezimmer bzw. Rümpelkammer genutzt. Was nicht gebraucht wird wanderte in dieses Zimmer und sogar mein altes Doppelbett steht darin. Arbeite ich mal wieder nachts oder wollte einfach noch bis spät in ein gutes Buch fertig lesen, nutzte ich dieses auch gerne als mein privates Rückzugszimmer. Das wird sich bald, in etwa 5 Monaten, ändern, denn da wird unser Nachwuchs erwartet. Weiterlesen

Aktion Kinderbox on Tour

Tja das hatte ich ja beinahe vergessen. Vor etwa 1 Woche bekam ich ein Riesenpaket von der Jutta zugeschickt. Nein Geburtstag hatte ich nicht, sondern es handelt sich dabei um die Aktion Kinderbox on Tour. Die Kerstin hat nämlich bei sich zuhause Spielzeug von der Altersgruppe 0-3 aussortiert und dachte es wäre doch zu schade um es auf den Müll zu geben bzw. für kleines Geld zu verkaufen. Da viele Sachen sogar noch orginalverpackt waren oder nur 1-2 mal bespielt wurden. Rief sie kurzerhand die Aktion ins Leben, für die sich schon 14 Mütter (Blogger) von kleinen Kindern angemeldet haben, ich inbegriffen. Weiterlesen

Hubelino – Eine Alternative

Update 2021: Das Spiel haben wir Tatsache noch. Es macht den Kindern immer noch Spaß, auch wenn sie nun eher bei den anderen Klemmbausteinen mit verbaut werden. Leider hat die Verpackung als erstes den Geist aufgegeben und von einem Saugnapf fehlt der Fuß.

Fast jeder kennt doch die Bausteine von Lego. Sie gibt es in verschiedenen Variationen, egal ob Bauernhof oder Raumschiffe. Sowohl für kleine Kindern und auch für die größeren Kinder bzw. diese die sich manchmal noch als Kind fühlen. Selbst ich war als Kind begeistert von den Legobausteinen und ich denke auch das es das 1. Spielzeug war an das ich mich erinnern kann. Leider werden wie viele Sachen auch die Spielbausteine immer teurer und für den Wunsch seines Kindes muss man schon tief in die Tasche greifen. Nicht jeder kann es sich erlauben. Dadurch werden die Steine an die nächste Generation weiter vererbt. So ist es jedenfalls bei uns. Unserem Sohn habe ich aber noch Lego Duplo gekauft, da wird diese leider nicht hatten.

Weiterlesen

Kindergeburtstag was tun

Bei meinem Sohn steht bald der 3. Geburtstag an und wie immer stelle ich mir die Frage was kaufe ich als Geschenk ein. Bei kleinen Kindern ist das eigentlich einfach, da sie sich meist eh nur Spielzeug wünschen. Und mit jedem zufrieden sind egal ob es klein oder groß ist. Sie freuen sich einfach.
Sind sie etwas größere fängt dann das wählerische an. Vor dem habe ich ja am meisten Angst. 😀 Nur wieviel Spielzeug braucht eigentlich ein Kind? Aus meiner Sicht gesehen haben wir wirklich schon viel zu viel davon zu hause wie Plüschtiere, Spielzeugautos etc. Wie gesagt aus meiner Ansicht für meinen Sohn kann es wohl nicht genug Spielzeug geben. 😀 Es sollte auf jeden Fall etwas sein wovon er auch noch länger was hat. Bloß nicht wieder ein Billig Plastikspielzeug was die Großeltern immer gerne verschenken. Nach wenigen Tagen sind die meistens schon kaputt. Ich denke aber mal das es dieses Jahr ein Kinderfahrrad geben wird, das ist auf jeden Fall wichtig, und etwas zum Anziehen für den Kindergarten. Mehr denke ich mal nicht. Außer irgendein Großelternteil sorgt wieder für Überraschung. Wenn sie wenigstens das immer vorher mit uns absprechen würden.

Allerdings werden wir dieses Jahr wahrscheinlich noch nur wir mit den Großeltern seinen Geburtstag feiern. Da er eigentlich noch zu klein ist und erst jetzt in den Kindergarten kommt um Freundschaften zu bilden. Das Thema ist eigentlich für meinen Sohn noch uninteressant bis jetzt hat er den Wunsch noch nicht geäußert, das er jemanden einladen möchte. Vielleicht sollten wir da eher die Initiative ergreifen. In dieser Hinsicht sind wir noch etwas unbedarft. Aber nächstes Jahr denke ich wird er schon 1 oder mehr Freunde einladen wollen und das gehört dann unbedingt dazu. Wenigstens habe ich mir dafür schon ein schönes Backbuch mit wunderbaren Ideen zum Kindergeburtstag gekauft. Man will doch gut vorbereitet sein 😉 Später sind das Feiern von Geburtstagen auf jeden Fall Pflicht und auch er wird dann eingeladen werden. Mal sehen wie wir das mit dem Organisieren hinbekommen, denn der Geburtstag unseres Sohnes fällt genau in die großen Sommerferien, auf dem Kindergeburtstag sollte deswegen aber nicht verzichtet werden. Wirklich blöd nur was soll man da machen. Vorfeiern ist natürlich auch nicht drin wo kommen wir denn da hin. Ich denke mal entweder dann eine etwas kleiner Feier kommt darauf an, wer von den zukünftigen Freunden zu hause ist, oder dann erst etwas später feiern. O weh wenn ich jetzt schon daran denke was da auf mich noch zukommen wird. Wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viel Gedanken wie immer. *seufz*

Was würdet ihr machen vorfeiern oder danach ein Datum zum Feiern ausmachen? Wie habt ihr den 1. wirklichen Kindergeburtstag erlebt?